3 Größen von Arbeitskammern als Standard
Flexibler und skalierbarer Prozess je nach Anwendung
Einfache oder forcierte Tauchreinigung mit Ultraschall
Kompatibel mit dem Cyclic Nucleation process (CNp)
Münzen, die in Batches verpackt sind , lose, geordnet oder auf Paletten.
Entwickelt für hohe Sauberkeitsanforderungen
Hohe Verarbeitungskapazität bei niedrigen Betriebskosten
Herstellung durch unseren Partner LPW Reinigungssysteme GmbH
Die PowerJet-Reinigungsmaschine wird in 3 Standard-Nutzgrößen angeboten, je nach Größe der zu behandelnden Teile und dem Volumen der zu behandelnden Teile.
Für spezielle Anwendungen kann die Arbeitskammer maßgefertigt werden.
PowerJet 530 > 530 x 320 x 200 mm
PowerJet 670 > 670 x 480 x 300 mm
PowerJet 960 > 1020 x 650 x 560 mm
Der PowerJet ermöglicht je nach den erwarteten Sauberkeitsanforderungen den Einsatz aller bekannten Reinigungs- und Trocknungsverfahren.
Seine Flexibilität ermöglicht die Behandlung von stark verschmutzten Teilen ebenso wie die Dekontamination von medizinischen Instrumenten (MP).
Besprühen – Einfaches oder erzwungenes Tauchspülen – Ultraschall – Zyklische Nukleation (CNp)
Heißlufttrocknung – Vakuumtrocknung
Wenn die Anwendungen eine Trennung der Reinigungsschritte erfordern oder wenn die Produktionsgeschwindigkeit eine Zeitersparnis bei der Verarbeitung und Beladung erfordert, ist der PowerJet standardmäßig in einer Mehrkammerversion erhältlich.
PowerJet Twin > 2 Behandlungskammern
PowerJet Triple > 3 Behandlungskammern
Da es sich um einen geschlossenen Kreislauf handelt, ist eine ausgezeichnete Behandlung der Flüssigkeiten unerlässlich, um wiederholbare Sauberkeitsergebnisse zu erzielen und auf regelmäßige Ölwechsel verzichten zu können.
Ölabscheidung durch Koaleszenz
Destillation zur Behandlung von Bädern
Bypass-Filtration für kontinuierliche Badbehandlung
Die Be- und Entladung des PowerJet-Systems kann mit Hilfe eines in die Maschine integrierten automatischen Förderers vollständig automatisiert werden.
Bei Mehrkammermaschinen, insbesondere bei der Hochgeschwindigkeits-Endwäsche, ermöglicht es das gleichzeitige Be- und Entladen paralleler Kammern.
Die Zwangstauchung besteht aus ständigen Druckveränderungen in Kombination mit der Rotation des Korbes.
Die Kammer verändert sich von Überdruck zu Unterdruck, um umgekehrte Flussveränderungen zu erzeugen, um Hohlräume und tiefe Bohrungen zu reinigen.
Die PowerJet Zwangstauchung ist besonders effektiv bei Oberflächenverschmutzung und Spänen.
Der Ultraschall wird in der Flüssigkeit verteilt und erzeugt Kavitation und Mikroströme, die die Reinigung der Teile ermöglichen. Je niedriger die Frequenz, desto intensiver die Wirkung.
Je nachdem, wie brüchig das Material ist und wie stark die Verschmutzungen haften, sind unterschiedliche Frequenzen zu verwenden:
25 bis 40 kHz > Allgemeine Industrie und Automobilindustrie
40 bis 120 kHz > Schmuck, Optik, Medizin, Elektronik
250 kHz bis 1 MHz > Halbleiter, Präzisionskomponenten, Nanotechnologie, Photovoltaik…
Die CNp-Technologie ermöglicht eine hochwirksame Reinigung von komplexen Geometrien wie Nuten, Sacklöchern und engen Kanälen, ohne die Oberfläche der Teile anzugreifen. Durch die Integration in den PowerJet eröffnet CNp neue Möglichkeiten für die Reinigung in vielen Bereichen:
Reinigung von Kapillarkomponenten
Entpuppung nach additiver Fertigung
Desinfektion von medizinischen Instrumenten (DM)
Für hochsensible Reinigungsanwendungen wird das Design des PowerJet so aufgerüstet, dass er als Übergangstür zwischen Grau- und Reinraumumgebung fungiert.
Beide sind historische Mitglieder von Surface Alliancesind die Unternehmen LPW Reinigungssyeteme GmbH und MecanoLav sind seit über 20 Jahren Partner.
MecanoLav vertritt die Reinigungsmaschinen der PowerJet-Reihe in Frankreich.