3 Modelle nach Ihren Raumgrößen
Automatischer Betrieb in einem geschlossenen Kreislauf
Robuste Konstruktion aus rostfreiem Stahl 304L
Hervorragend geeignet für die Wartung von stark verschmutzten Teilen
Geringer Energie- und Chemieverbrauch
Zahlreiche Ausstattungen, die je nach Bedarf angepasst werden können
Französische Herstellung
Die ECO Maschine zur Entfettung mechanischer Teile ist in eine Reihe von 3 Modellen unterteilt, je nach Größe, Gewicht und Menge der zu reinigenden Teile.
IC2 > Ø780 mm – H450 mm – 150 kg max.
IC3 > Ø900 mm – H 550 mm – 300 kg max.
IC4 > Ø1100 mm – H 700 mm – 500 kg max.
Ein historisches Produkt der MecanoLav-Reihe, dessen Robustheit in vielen LKW-Werkstätten und Wartungsbetrieben auf die Probe gestellt wird.
Nutzlast bis zu 500 kg
Weitwinkelöffnung für die Beladung mit einem Flaschenzug
Entfernung von getrockneten Fetten und Ölen durch Hochgeschwindigkeitsspritzen
Alle Schritte des Reinigungszyklus werden automatisch nach voreingestellten Zeitabläufen durchgeführt.
Auf Wunsch kann der Zyklus auch das vollautomatische Trocknen der Teile umfassen.
Erhebliche Zeitersparnis
Operationen, die in der Nebenzeit der Reinigung durchgeführt werden
Wiederholbare Reinigungsqualität
Die Reinigungsflüssigkeit wird in einem geschlossenen Kreislauf verwendet und auf mehreren Ebenen gefiltert, um Verschmutzungen aufzufangen und die Waschpumpe zu schützen.
Reduzierter Wasserverbrauch
Geringerer Waschmittelverbrauch
Häufigkeit der Entleerung je nach Verschmutzungseintrag
Zusätzlich zum automatischen Modus kann der ECO einen manuellen Modus integrieren, der auf komplexe Bereiche der Teile abzielt.
Handschuhdurchgänge für den Zugang zu den Räumen
Von einem Fußschalter betätigte Sprühpistole für die Flüssigkeit
Umschalten zwischen den Modi von der Konsole aus
Bullauge und Beleuchtung mit Wrasenabsaugung
Vor dem Farbeindringverfahren oder vor dem Lackieren ist eine optimale und wiederholbare Spülung nach dem Waschvorgang unerlässlich. Für diese Art von Anwendungen verfügt der ECO über ein Zusatzmodul, mit dem die Teile mit frischem Wasser gespült werden können.
Spülrampen mit kalibrierten Düsen
Sammeln des Spülwassers in einem Puffertank
Dekonzentriert die Waschflüssigkeit nicht
Abpumpen des Spülwassers
Je nach Anwendung können zahlreiche Zusatzgeräte integriert werden, die für den Prozess unerlässlich sind oder die Wartung vereinfachen.
Scheiben- oder Koaleszenz-Ölabscheider
Blasen und/oder Trocknen von heißer Luft
Absaugung oder Kondensator von Dämpfen
Automatische Füllung mit Entleerungsfunktion
Feinfilterung